Montag, 7. August 2017

7.8., 2. Wertungstag

Wie jeder Tag, begann auch dieser mit dem Briefing um 8:00 Uhr, heute wieder bei strahlendem Sonnenschein, aber merklich kühler und fast ohne Wind. Nachdem wir die ganzen Formaliäten (Startreihenfolge ziehen, Figurenauswahl, usw.) alles schon erledigt hatten, konnten wir auch recht zügig mit dem fliegen beginnen und dort weitermachen, wo wir gestern Abend aufgehört hatten. Von uns Deutschen war nur noch ich über und mit Startnr. 37 wurde es doch Nachmittag bis ich fliegen durfte. Über Mittag hat der Wind gedreht und somit wurde kurz vor meinem Start die Box gedreht, aber bei der Free Known sollte das kein allzu grosses Problem darstellen. Eigentlich war ich mit meinem Flug auch recht zufrieden, wenn, ja wenn mir nicht das gleiche wie Girgl passiert wäre und ich gleich in der ersten Figur eine senkrechte Rolle ziemlich überrollt hätte. So blind wir die Schiedsrichter auch manchmal hinstellen, aber das haben die meisten dann halt doch gesehn und wie sagte schon ein berühmter deutscher Schiedsrichter "wer scheisse fliegt, kriegt scheisse Punkte" 😜

Die Wertung gibts jetzt auch online, nachzulesen hier: http://civa-results.com/2017/EAAC17/indexpage.htm

Relativ zügig nach Beendigung der Free Known wurde dann mit der 1. Unbekannten begonnen und wir konnten noch 12 Piloten fliegen. Kathi war als Nr. 8 mit dabei und hat wieder einen ziemlich guten Flug abgeliefert und liegt weiter gut im Rennen! Für Girgl und mich wirds erst morgen (vermutlich am Nachmittag) wieder heiss. Wir fliegen alle drei das gleiche Programm (das Bild dazu siehe unten).

Über Mittag hatten wir noch Besuch von einer Spitfire aus Pilsen (ein gut situierter Brite hat dort eine Spitfire und eine Yak-9 stehn und fliegt regelmässig damit spazieren).

Morgen Abend soll unbestätigten Gerüchten nach der tschechische Abend stattfinden. Mal sehn was sich die Jungs (und Mädels) einfallen lassen. Langsam beginne ich das campen am Flugplatz zu vermissen, jeden Tag eine Stunde im Auto ist halt irgendwann doch nervig, vor allem weil in Tschechien null Promille am Steuer gilt.

Bitte drückt uns weiter die Daumen, bei Kathi hat´s ja schon sehr gut geholfen und vielleicht bekommen Girgl und ich auch noch die Chance den ein oder anderen Punkt gutzumachen, Luft nach oben ist bei uns beiden jedenfalls reichlich vorhanden 😏

Ein Zebra aus Litauen

Unser Camp, links Franzosen, in der Mitte wir und rechts die Tschechen

Das Vorfeld

Die 1. Unbekannte

Links Baptiste Vignes (Red Bull Airrace Challenger) coacht Antoine Pekar (beide FRA)

So ein Wettbewerb ist purer Stress ;-) Kathi ratscht mit Nils (dem Schweden) und ich sitze bei Martijn, einem Holländer

Marek Hyka, local hero und einer der beiden warm-up-Piloten

Rodolfo Natale (ITA) beim besteigen seines Fluggerätes

Eine Spitfire zu Besuch

kurz vorm Start zur Free Known


gleich gehts los

die Tschechen, eine lustige und echt nette Truppe!

Kathi steigt ein zur 1. Unbekannten

Eine Luftaufnahme vom Platz (am rechten Bildrand käme unser Camp, links oben kann man ein paar Boxmarkierungen erkennen, darunter die Schiedsrichter (warum die Startreihenfolge anonym sein muss, wenn man vor dem Start 20m an ihnen vorbeirollt, erschliesst sich mirnicht so ganz...) und unser Flieger noch eingepackt links neben der Tankstelle in der Bildmitte

Die Flaggen der teilnehmenden Nationen




Sonntag, 6. August 2017

6.8., 1. Wertungstag

Heute war´s soweit, die "Spiele" haben begonnen. Nach einer viel zu kurzen Nacht und einem Frühstück um 6:45, sind wir zum Briefing um 8 Uhr zum Flugplatz gefahren. Das Wetter war leider wie verhergesagt nicht wirklich gut und wir hatten recht strammen Wind und viel zu tiefe Wolken. Daher haben wir dann nach dem Briefing gleich auch noch die Startreihenfolge für die 1. Unbekannte gezogen (diesmal haben wir mehr Glück) und dann auch noch für die restlichen Unbekannten Programme die Figuren ausgewählt. Damit lassen sich prima 2h verbringen und im nächsten Briefing um 10 wurden wir auf 12 Uhr vertröstet. Um kurz vor 14 Uhr gingen dann die beiden Warm-up-Piloten in die Luft, gefolgt von Girgl. Leider leider hat er sich gleich bei der ersten Figur etwas verbastelt und genullt, nach einer Unterbrechnung aber richtig weitergemacht und das Programm eigentlich ganz solide runtergeflogen, aber anscheinend hinterlässt eine Null bei den Schiedsrichtern einen "Beigeschmack" und die Noten auf den Rest waren entsprechend niedrig 😭 Kein so toller Einstand, aber wir fliegen ja hoffentlich noch ein paar mehr Programme. Es ging dann ohne Unterbrechnungen bis einschliesslich dem Piloten vor Kathi weiter, dann hatten die Punktrichter eine kurze Pause. Kathi hat ihren Flug wirklich gut durchgezogen und kann sich zurecht freuen, leider hab ich zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Wertung, insofern kann ich nur sagen der Flug war wirklich gut. Wir haben uns dann zum ersten mal so richtig bewusst andere Piloten angesehn und zum Teil ein paar Überraschungen erlebt. Eineige die ich recht weit vorne gesehen hätte, haben Schwächen gezeigt (oder waren es doch die Nerven), andere hatten sehr gute Flüge ohne Wackler oder Unsicherheiten. Nachdem wir unsere Flieger wieder verräumt hatten, mussten wir uns noch um die 1. Unbekannte kümmern, bevor wir ins Hotel zurück konnten. Der weitere Abend verlief dann wie gewohnt, duschen, essen, Bier trinken, Bett 😉

Für morgen ist wieder besseres Wetter vorhergesagt und wenn alles klappt, sollten wir vor der Mittagspause evtl. den ersten Durchgang im Sack haben. Ob und wann wir dann mit der 1. Unbekannten weitermachen steht noch nicht fest, wir sind aber bereit.

An dieser Stelle viele herzlichen Dank an "mein Team", sie haben mir heute beim Frühstück zum Geburtstag gratuliert und mir eine Auswahl lokaler Bierspezialitäten (alkoholisch und "bleifrei") geschenkt 😋 und die Mädels ausm Contest-Office habe mir ein Ständchen gesungen und eine Flasche Wein geschenkt.

Ganz herzlichen Dank auch für die vielen Glückwünsche via Facebook, Whatsapp, Email und SMS und auch für die zahlreichen Anrufe! Hat mich sehr gefreut und ich wundere mich immer wieder wie viele Leute mich kennen 😏

Ich muss jetzt ins Bett, damit ich morgen hoffentlich ausgeschlafen bin, bitte weiter Daumendrücken!
Viele Grüse vom ganzen Team!

Pivo zum Frühstück...

Jürgen (der deutsche Punktrichter), Girgl und ich


Kathi und Uwe

diesmal hat er mehr Glück mit der Startnummer

und ich bin "das Letzte" in der 1. Unbekannten

nicht optimal, aber auch keine totale Katastrophe

Girgl kurz vorm Start

Konkurrenz beobachten

die Polen (links) und ein paar Russen tun das gleiche




Samstag, 5. August 2017

5.8., letzter Trainingstag und Eröffnung der EM

Ab jetzt zählts...

Aber zuvor durften wir heute noch ein letztes Mal in die Box. Unsere Slots waren am Vormittag, so dass wir uns in Ruhe auf die Eröffnung vorbereiten (sprich duschen und umziehn) konnten. Das Wetter hat sich heute nochmal von seiner besten Seite gezeigt und es war wieder sehr warm. Leider hat sich auch unsere Vorahnung bewahrheitet und der Hangar in dem grade unsere beiden Flieger stehn, dient gleichzeitig auch als Briefingraum. D.h. jeden Tag um 8 Uhr sollen da gut 50 Leute sitzen und die Befehle des Tages empfangen, dazu müssen aber die Flieger raus... Frühstück gibts im Hotel aber "erst" um 6:45 Uhr und mit 30min Anfahrt zum Flugplatz wird das nix... Kathi konnte Ihre Xtreme schon umparken und steht jetzt mit den Tschechen und Slowaken in einer Halle. Unser Hobel steht noch am ursprünglichen Platz, irgendwer wird ihn schon ausräumen wenn es dann soweit ist.

Um 18 Uhr war heute Eröffungsveranstaltung, gepaart mit dem ersten Briefing, der Ziehung der Startreihenfolge und der Figurenauswahl der 1. Unbekannten. Das alles fand in einem Restaurant in der Innenstadt von Chotebor statt. Die Eröffnung war kurz und schmerzlos und ausser dem Bürgermeister hat nur noch Nick Buckenham (Chefschiedsrichter und CIVA-Präsident) und der lokale Bürgermeister gesprochen. Danach dann ein kurzes Briefing zum Ablauf, geflogt vom Galadinner in Form eines Buffets. Zur Auslosung der Startreihenfolge mussten uns dann die Offiziellen verlassen, die Startreihenfolge ist nämlich streng geheim und niemand darf wissen wer wann fliegt (in Zeiten von Internet und Facebook ist das so unrealistisch wie wenn Weihnachten und Ostern auf den selben Tag fällt, aber egal, lassen wir die CIVA mal in dem Glauben dass das funktioniert) 😆 Bei der Erföffnungsveranstaltung haben wir dann auch Jürgen und Silvia (das deutsche Schiedsrichterpaar) begrüssen können, somit sind wir Deutschen jetzt auch wirklich komplett.

Bei der Ziehung der Startreihenfolge wurde es dann spannend. Wir wurden in alphabetischer Reihenfolge aufgerufen und durften uns eine Tafel Schokolade aussuchen, auf deren Rückseite die Startnummer aufgedruckt war. Zuerst wurden immer nur hohe Nummern gezogen, auch ich hab ne hohe Nummer im letzten Drittel erwischt. Dann kam Girgl und..... zog die 1 😉 Er fand es erstmal gar nicht soooooo cool auf seinem ersten Internationalen Wettbewerb gleich mal als Erster in die Box zu müssen (und dann auch noch nach Michail Mamistov, vielfacher Welt- und Europameister, der hier einer der beiden Warm-up-Piloten ist). Aber lieber in der Free Known Erster sein, als in einer Unbekannten, da ist ne niedrige Nummer mal so richtig Schei.... Es ist wie´s ist, Girgl hat auf jeden Fall die Nr. 1, Kathi die 11 und ich die 37.

Nach der Ziehung der Startreihenfolge haben wir noch die Figuren für die 1. Unbekannte ausgewählt (siehe Bild), aber damit beschäftigen wir uns dann frühestens nach Girgls Flug.

Der Plan für morgen ist nun: 6:45 Uhr Frühstück, dann gleich zum Platz, Briefing, um 9 Uhr sollen die Warm-up´s in die Luft und danach dann Girgl. Leider wird das Wetter aber schlechter und ob wir gleich von 9 an loslegen können wird sich erst noch zeigen.

Ab jetzt zählts jedenfalls. Es wäre nett, wenn die oder der ein oder andere ein paar Daumen für uns drückt, wir können es gebrauchen 😏 Gute Nacht (die für uns kurz genug ist) und Grüsse aus Chotebor.

Das deutsche ADV-Team, mit Helfern

Eröffnungsreden

Unser Tagesablauf in der nächsten Woche

So richtig glücklich schaut er nicht ;-)

Auswahl der unbekannten Figuren
Das Zeugs dürfen wir dann im 2. Programm fliegen




Freitag, 4. August 2017

4.8., 5. Trainingstag

Langsam wird´s sicher schon langweilig, oder? 😉 Aber Training ist halt nicht so wirklich spannend...
Gestern Abend hat uns Rodolfo Natale (ITA) noch seinen Trainer "vermittelt" und so sind wir heute in den Genuss gekommen, uns ein paar Tips von Vladimir Popov (RUS) geben zu lassen. Angefangen beim aufmalen einer Box auf dem Boden und dem errechnen des optimalen Anfangspunktes bei Seitenwind, anhand des Versatzes in den Safetyfiguren, bis zum vorhalten gegen den Seitenwind von dem wir hier massig haben.

Aber von Anfang an... heute konnten wir erstmal wieder ausschlafen, weil unsere Trianingsslots am Nachmittag waren. Das war auch dringend nötig, der gestrige Abend hat doch etwas länger gedauert... Am Vormittag hat´s auch wieder ein bisschen geregnet und das Trianing musste eine Weile unterbrochen werden. Der Ausrichter hat´s aber geschafft, dass alle "gebuchten" Slots eingehalten werden konnten und so kam wohl jeder Teilnehmer mal in die Luft (manche sogar zweimal, wie wir). Vladimir hat uns dann bei einer Unbekannten und der Free Known zugesehn und unsere Flüge gesprochen. Auch da gab´s wieder eine Menge guter Tips.

Heute haben wir wieder ein paar bekannte Gesichter getroffen. Die Kunstflugszene ist doch überschaubar und man trifft doch immer mal wieder auf jemanden der sich in der Segel- und Motorkunstfliegerei gleichzeitig rumtreibt (vor allem natürlich Schiedsrichter und Offizielle).

Der Plan für morgen ist, dass bis zum frühen Nachmittag noch trainiert werden kann und um 18 Uhr wird die EM dann offiziell eröffent. Am Platz ist jetzt auch reges Treiben, nachdem nun endgültig alle Teilnehmer eingetroffen sind. Eine richtige Überraschung hab ich bisher noch keine erlebt, aber ich hab auch nicht damit gerechnet (so ein paar internationale Wettbewerbe hab ich ja dann doch schon miterlebt und man lernt eben wie die Uhren auf so einem Event ticken).

Ich bin gespannt wenns losgeht und wir die erste Wertung haben. Ein Punkt liegt mir aber ein bisschen im Magen und dass sind die Schiedsrichterpositionen. Es gibt nur zwei Positionen, eine im Osten und eine im Westen. D.h. wir sind in den Hauptachsen limitiert auf Nord oder Süd. Seit wir aber am Montag hier eingetroffen sind, haben wir permanent teils sehr strammen Wind aus West... Sollte das so bleiben, kann ich mir gut vorstellen dass wir öfter mal am Boden rumstehen, weil der Wind aus dem Limit ist, obwohl alles andere passen würde... Aber mal sehn, vielleicht ist es ja gar nicht so schlimm.

Morgen könnte es mit dem update vielleicht nicht klappen, das kommt ganz darauf an, wie die Eröffnungsveranstaltung und das -briefing wird. Dann wissen wir auch, wer von uns Drei als erster in die Box darf.

Ich setz testweise mal ein paar Videos rein um zu sehn wie das klappt, vielleicht gibts in den nächsten Tagen dann mehr davon.


Vladimir beim erklären

Debriefing nach dem Flug




3.8., 4. Trainingstag

Weil Trainingstage jetzt nicht so wirklich spannend sind, geht mir so langsam das "Material" aus, über das ich schreiben könnte. Aber ich versuche trotzdem weiter jeden Tag ein paar Zeilen zu schreiben, damit Ihr "zuhause gebliebenen" zumindest einen Teil dessen mitbekommt, was wir hier so treiben.

Der Tag begann wie gestern mit frühem aufstehn, weil wir auch heute wieder recht frühe Trainingsslots hatten. Vom Wetter her gabs heute Vormittag keine Einschränkungen und so haben wir uns mit einer Unbekannten von der russischen Meisterschaft den Vormittag "vergnügt".

Irgendwann während der Mittagspause kamen dann mit der "Equipe de France" die Mitfavoriten an. Dass die Franzosen eine "Grande Nation" im Kunstflug sind ist ja nix neues, aber die Jungs sind nicht nur Schweine gut sondern auch noch richtig nett ;-)

Heute wurden die 15min Trainingsslots vom Ausrichter auf 10min verkürzt, dafür haben dann eben mehr Piloten die Chance einen (oder auch zwei) Flüge pro Tag zu ergattern. 10min inkl. Start sind aber schon recht kurz und man muss sich anstrengen, wenigstens ein Programm relativ gut ind er Zeit unterzubringen. Ich war kurz nach der Mittagspause zum zweiten mal in der Luft und bei meinem Flug sah wettermässig noch ganz gut aus. Keine 20min später, zog eine Regenfront heran und hat den Flugplatz relativ überrascht. Wir konnten zwar noch alle Flieger fast trocken in die Hallen bringen, aber die aufgebauten Pavillions hat der Wind grösstenteils dahin gerafft. Nach der gut 1,5 stündigen Regenpause hatten wir dann das erste richtige Briefing, bei dem wir über das weitere vorgehen abstimmen konnten. Wir haben uns dafür entschieden, dort weiter zu machen, wo uns der Regen unterbrochen hatte. Kurz nach der Regenpause kam mit Maciej Pospieszyński ein weiterer guter Bekannter aus der Segelfliegerszene an, jetzt fehlen nur noch die Tschechen selbst und zwei Leute aus der Slowakei, dann sind wir komplett. Kathi war heute um ca. 17:30 zum zweiten mal in der Luft und hat ein paar Sachen probiert, bevor wir endgültig zusammen gepakcht haben und ins Hotel zurück gekehrt sind.

Die Abende gleichen sich hier relativ genau. Heimfahren, duschen, essen, Bier trinken, schlafen ;-)

Morgen sind wir erst Nachmittags dran, deswegen haben wir uns heute ein Bier mehr gegönnt. Zum Abschluss noch ein paar Bilder und ich verspreche, dass ich im Wettbewerb wieder mehr und abwechslungsreicher berichte ;-)
Die Franzosen

Sitzprobe in Bastien´s Flieger

Maciej nach der Landung

Der klägliche Rest der Teilnehmerpavillions



Mittwoch, 2. August 2017

2.8., 3. Trainingstag

Eigentlich gibt es nicht viel neues zu berichten, aber ich versuch trotzdem ein paar Zeilen zu schreiben.

Heute morgen mussten wir uns etwas beeilen, der erste Trainingsslot war schon um 9:45 Uhr. Der Wind hatte wie vorhergesagt abgeflaut und war heute kein Thema mehr. Am Vormittag, während wir geflogen sind, hat´s zwar ein paar Tropfen geregnet, aber im Training macht das nichts und wir konnten unsere Zeit gut nutzen. Ein paar freie Trainingsslots wurden heute noch verlost und so konnte Kathi am Nachmittag ein zweites Mal in die Box. Nachdem sich die Wolken vom Vormittag verzogen hatten, wurde es recht warm und wir haben uns in den Schatten verzogen.

Wir freunden uns langsam mit der Box an und hatten heute auch mal Zeit, den ein oder anderen Konkurrenten mal etwas zu beobachten. Wie schon vermutet, ist die Bandbreite recht gross (zumindest jetzt im Training). Es treffen auch langsam immer mehr Teilnehmer ein, aber noch fehlen z.B. alle Franzosen und auch mindestens zwei Polen.

Am Abend das übliche Programm, "ein sun-downer Bier", dann essen und noch ein zwei Kaltgetränke. Wie schon gestern sind auch "unsere" Holländer und zwei der Italiener vorbeigekommen und wir haben wieder herzlich gelacht.

Morgen haben wir wieder frühe Trainingsslots und ein nettes Programm mit K377... mal sehn was der Tag bringt. Anscheinend ist morgen wieder viel Wind, aber solange wir in die Luft kommen ist alles gut. Registrieren müssen wir uns auch noch und dann schaun wir mal was noch so kommt.

Hier noch ein paar Eindrücke von heute:
Eine blitzsaubere Sukhoi der Russen

eine der beiden Extra´s der Russen

Unterlegkeile an der Russen-Extra
noch ein Keil. Aber wenn der vom Grossmeister höchstselbst (Mikhail Mamistov) angebaut wird, wird es schon richtig sein

Girgl rollt zum start

Kathi macht sich´s bequem

The flying Dutchman

Kaum ist ne Sukhoi gelandet, schwärmen die Leute aus um den Flieger wieder herzurichten

Ein Zebra aus Litauen

Dienstag, 1. August 2017

1.8., 2. Trainingstag

Begonnen haben wir den Tag mit einem ausführlichen Frühstück im Hotel und sind dann entspannt gegen 9 Uhr zum Flugplatz aufgebrochen. Das Training war auch schon in vollem Gange als wir angekommen sind. Schon beim wach werden konnte man heute den starken Wind hören, der den ganzen Tag über nicht nachgelassen hat (irgendjemand sagte was von 25 Knoten), Gott sei Dank war heute nur Training, im Wettbewerb wären wir nicht geflogen, weil der Wind weit jenseits des zulässigen Limits war.

Unsere Trainingsslots waren kurz nach der Mittagspause. Wie gestern schon erwähnt, stehen jedem Piloten pro Tag 15 Minuten in der Box zu. Das ganze läuft sehr entspannt, total unreguliert und wirklich fair ab. Man lässt einfach 5min vor seiner Zeit an, rollt zur Startbahn und wartet bis der Pilot vor einem die Box verlässt, dann schiebt man das Gas rein, fertig. So geht das nur durch die Mittagspause unterbrochen den ganzen Tag.

Nachdem wir gestern wegen der fehlenden Referenzpunkte am Horizont noch relativ planlos in der Box waren, lief es heute bei uns allen schon viel besser und wir konnten an dem ein oder anderen Problemchen feilen. Der starke Wind machte die Hitze etwas erträglicher, aber bei ca. 600m Platzhöhe und weit über 30°C merkt man doch dass der Flieger nicht mehr ganz so viel Leistung hat wie man es vielleicht gewöhnt ist.

Einen Schreckmoment hatten wir, als eine ukrainische Sukhoi Motorprobleme hatte und hustend mit Rückenwind, auf leicht abschüssiger Bahn und ohne Leistung landen musste. Wir haben alle die Luft angehalten, weil klar war, dass der Pilot es sicher nicht mehr schaffen würde auf der verbleibenden Landebahn anzuhalten, nach einer Weile kam aber Entwarnung, der Flieger stand wohl relativ unbeschadet im benachbarten Feld und wurde mit dem Auto zur Halle zurück gezogen.

Zurück im Hotel haben wir uns auf der Terasse mit ein paar Drinks die Zeit bis zum Abendessen vertrieben. Gerade als wir mit essen fertig waren, haben sich die beiden Holländer und später auch noch zwei Italiener zu uns gesellt und wir hatten einen wirklich netten Abend. Einer der beiden Holländer ist übrigens Mr. Openaero.net, der Vater des Programms, mit dem mittlerweile die überwiegende Mehrheit an Kunstflugpiloten ihre Programme malen. Wir haben ihm vorsichtshalber mal ein Bier ausgegeben und Danke gesagt ;-)

Morgen muss unser Frühstück etwas schneller ablaufen, da Girgl als erster von uns Dreien schon um 9:45 in der Box sein muss (wen es interessiert wer wann zum Training fliegt, hier ist die Startliste der nächsten Tage http://slots.eaac2017.cz/1/dashboard)

Unsere Flieger stehen zusammen mit den Russen, den Engländern, den Italienern und den Polen (die erst noch anreisen müssen) in der Halle und mit etwas Glück könnt Ihr auf der Webcam unsere Flieger stehn sehn http://eaac2017.eu/cs/webcamera/

Grün und Rot, die Farben von Team Germany :-)

einer der drei russischen Flieger



die rumänischen Extras, die heute angekommen sind

Die Sukhoi nach der Notlandung... und Russen und Ukrainier haben ohneden ganzen politischen Schei..dreck zusammengeholfen und zu schrauben angefangen

A real nice evening with new (and a bit older) friends! :-)