Mittwoch, 3. August 2022

3.8. Eröffnung

Der Tag heute begann ruhiger und später als die anderen, weil wir ja nicht trainieren konnten (bzw. dazu wegfliegen hätten müssen, was nur ganz wenige gemacht haben). Nach einem gemütlichen Frühstück hab ich erst noch ein bisschen gearbeitet, bevor ich dann gegen Mittag zum Platz gelaufen bin. Heute war´s erheblich heisser als die Tage  davor und morgen solls nochmal wärmer werden. Am Platz angekommen Hab ich einen alten Bekannten getroffen, Jurek Makula, Präsident des polnischen Aeroclubs und 7-facher Weltmeister imSegelkunstflug. Vor unserem Hangar dann erneut ein bekanntes Gesicht, Eric Lenz-Gauthier, ein amerikanischer Segelkunstflieger, der 2015 auf unserem Swift in Dubai mit geflogen ist. Eric macht für die CIVA Bilder und ein bisschen Pressearbeit und hat mich dann gleich mal zum Interview verdonnert... Einige Piloten haben den freien Tag dazu genutzt den Flieger nochmal gründlich zu reinigen oder ein bisschen zu schrauben, viele waren aber nicht da. 


Heute gab´s zum allerersten mal das "all-inclusive Mittagessen" im Cateringzelt am Platz. Dennis und ich haben vorgekostet, gar nicht schlecht, nur im Zelt war´s brütend heiss. Gleich neben dem Essenszelt sind die Zelte für die Piloten aufgebaut, ich vermute aber, dass die meisten im Schatten der Hangars bleiben werden, die Zelte sind recht klein und stehen den ganzen Tag in der Sonne...


Nachmittags haben wir uns nochmal kurz mit Klaus getroffen und die Reihenfolge der Figuren bestimmt, wie wir sie für die Unbekannten vorschlagen wollen. Flo war auch dabei, aber fit ist er leider immer noch nicht, bitte bitte Daumen drücken dass er schnell gesund wird!!! Die Eröffnungsfeier war für 18 Uhr in der Innenstadt geplant, d.h. rechtzeitig vorher duschen und "aufhübschen" und dann mit den Autos in die Stadt.


Wie vorhergesagt sind nun alle anderen aus dem Hotel ausgezogen und wir sind nun umgeben von einheimischen Handwerkern, ich finds aber nicht schlimm, noch läuft alles recht ruhig ab. Die Eröffnungsfeier fand auf dem selben "Marktplatz" statt, wo wir nun schon zweimal essen waren, bei den Reden standen wir Gott sei Dank im Schatten der "Stadthalle", so dass es einigermassen erträglich war, auch die Reden war nicht übermässig lang und bis auf eine Tanzeinlage einer Gruppen wurde kein grosses Brimborium veranstaltet (quasi das komplette Gegenteil der Eröffnungsfeier von vor drei Jahren in Frnakreich), aber wir haben es auch nicht vermisst. Es waren auch ein paar Zuschauer da, ob nun zufällig weil sie eben grade über den Marktplatz liefen als wir einmarschiert sind, oder geplant, sie haben uns jedenfalls nicht mit Tomaten beworfen, sondern sogar geklatscht und gewunken 😉

die Tänzerinnen und Schildermädels

warten bis es los geht

hier schonmal einigermassen aufgestellt

die Zuschauer


die offiziellen und örtlichen Honoratioren


Team Germany mit den beiden hübschesten Mädels! 😀

Nach dem offiziellen Teil gings in die "Stadthalle" wo es ein paar Häppchen zu essen gab, bevor das Eröffnungsbriefing mit Ziehung der Startreihenfolge stattfand. 


ausgerechnet Zywiec... 😱

geht eigentlich


Ich wette, dass auf dem Bild hier der zukünftige Weltmeister zu sehn ist!

Auch das ging einigermassen flott über die Bühne und die am Ende noch folgende Figurenauswahl für die erste Unbekannte haben wir schon Klaus überlassen, wir Piloten sind schon zurück ins Hotel und haben auf der Terrasse noch ein 0,0% Lech konsumiert. Bevor wir uns aber mit der ersten Unbekannten befassen, konzentrieren wir uns erstmal auf die Free Known, aber hier sind schonmal die Figuren, falls jemand eine göttliche Eingabe hat, Einsendeschluss ist der 4.8. um 15 Uhr ;-)


Ab morgen gehts also wirklich los, der Plan ist, gegen 10 Uhr mit dem fliegen zu beginnen (zuerst der Warm-up, der gerade aus den USA eingeflogen wurde) und dann der erste Teilnehmer. Rene wird von uns der Erste sein, er hat die Nr. 3 gezogen, dann kommt Martin mit 16, Dennis 19, ich mit 28 und Flo mit 31. Die Startreihenfolge müsste bald auch auf der Seite zu finden sein, wo später die Ergebnisse zu finden sind.

Abschliessend noch Leszno´er Edelkitsch (für Kathi) 😉


Gute Nacht, viele Grüsse, Danke für Eure Kommentare und wenn ihr ab morgen Vormittag bitte die Daumen drücken könntet, wäre das sehr lieb von Euch! ;-)

2.8. Dienstag

Die WM hat noch nicht mal begonnen und ich hinke mit dem Blog schon hinterher.... aber ich hab gestern kurzerhand entschieden, dass die Berichterstattung noch ein bisschen warten kann, aber dazu gleich mehr.

Der Tag begann mit strahlendem Sonnenschein und so sind wir wie üblich nach dem frühstück zum Platz um wie eingeteilt unseren Trainingsflug zu machen. Dennis und ich waren kurz vor Mittag dran, Martin und Rene am frühen Nachmittag. Ich hab gestern auch wieder bewusst ein paar Piloten zugesehn und war erneut erstaunt was die (Franzosen) hier so demonstrieren. Vom drum herum gibts nicht wirklich viel zu berichten, in unserem Hotel sind ausser uns ja noch die Luxemburger, der Italiener, die Schweizer, der Ungar, Pierre Varloteaux (international Jury) und Quintin Hawthorne (Judge) untergebracht, vermutlich ziehn die aber demnächst ins "offizelle Hotel" um, dann wirds hier wohl ruhig... Im Motel daneben waren bis jetzt die Franzosen und einige Helfer des Ausrichters, mal sehn wer noch über bleibt wenn der Wettbewerb mal begonnen hat. Für morgen (Mittwoch) 18 Uhr ist die Eröffnungsfeier im Stadtzentrum geplant, danach Briefing und ziehn der Startreihenfolge. 

Am Nachmittag ist endlich auch Flo Berger eingetroffen und wir sind komplett, leider ist er aber nicht fit und laboriert an irgendwas herum (kein Corona). Drückt ihm mal bitte die Daumen dass er morgen wieder aufm Damm ist!!!! Leider hat Vladimir Machula (Contest Director) das für Mittwoch geplante, letzte Training agesagt. Grund dafür sind die Lärmprobleme, hier wird ja schon seit Wochen trainiert und einige Piloten geben sich nicht wirklich Mühe lärmarm zu fliegen um es mal gelinde auszudrücken. Somit haben wir morgen (Mittwoch) ungeplant frei. Wir könnten zwar noch an einen anderen Platz und dort fliegen, aber ich glaube das wird von uns keiner machen. 

Abends sind wir nochmal in die Stadt zum essen. Wir das waren Dennis, Martin und ich, Pierre V. und Mathieu Roulet und die drei Luxemburger. Dabei ist auch das einzige Foto des Tages entstanden, aber ich gelobe Besserung!


Und weil wir am Mittwoch frei haben, durften wir uns auf der Hotelterrasse auch noch ein "gute-Nacht-Bierchen" gönnen und das ist auch der Grund warum ich den Dienstag erst am Mittwoch tippe, ich hatte einfach keine Lust mehr um 1:30 Uhr, sondern war müde.


Hier noch ein paar Links für die kommenden Tage:

Webcam

Wetter

Ergebnisse

Ab Mittwoch Abend zählts, bitte drückt uns die Daumen (besonders Flo, dass er ganz bald gesund wird)!

Dienstag, 2. August 2022

1.8., oder "noch zwei Tage bis es ernst wird"

Der Tag fing an wie jeder, Frühstück mit den Kollegen, ein wenig quatschen und dann die 200m zum Flugplatz laufen. Der flieger war schnell hergerichtet, danach hab ich die Zeit für die Vorbereitung des Programms genutzt. Das Wetter hat gut mitgespielt, es war leicht bewölkt und angenehm warm, aber nicht zu heiss. Bis zu meinem Flug um kurz vor 12 gibts nicht wirklich viel berichtenswertes.

Nach dem Flug hab ich den Papierkram erledigt und mich registriert. Dort hab ich das nächste bekannte Gesicht getroffen, Lenka Durasova, die später mit Katka Machula das Scoring Office machen wird, hat mich freudig umarmt, das letzte mal dass wir uns gesehen haben war glaube ich 2017 auf der EM in Chotebor. Ich bin jetzt also registriert, mit offiziellem Poloshirt, Cap und "all-inlusive-Armband" ausgestattet, die WM kann von mir aus losgehn.

Um die Mittagszeit rum gabs dann auch zwei Regenschauer, die die Fliegerei kurz unterbrochen haben, es konnten aber trotzdem alle Piloten wie geplant fliegen. Heut hab ich mir das erste mal die Zeit genommen, bewusst ein paar Leuten zuzusehn. Der erste war schon auf dem Weg zum Platz Castor Fantoba mit der Su-26. Schon beeindruckend wie leichtfüssig und agil er die Sukhoi bewegt, aber im Vergleich zur WM 2019 war er doch nichtgnaz so souverän, aber vielleicht pokern die Jungs ja auch nur, wir werden es in wenigen Tagen sehn. Der zweite war Orlowski, der Weltmeister von 2015, danach Florent Oddon, französischer Meister 2022 und Rob Holland. Bei Popov (der Spitzname von Alexandre Orlowski, so wie ich Maxu heisse), waren die Stops seiner Rollen extrem beeindruckend. Als wenn der Flügel an einen Anschlag knallen würde, Ansatzlos, ohne zittern ohne wackeln, einfach so, bäääm. Nach ihm kam Oddon, der vor seinem Flug erst noch 15min im Flieger sitzend gewartet hat, bis der Regen aufhört. Ich fand den Flug noch eine Klasse besser als den von Popov. So kompakt wie er seine Free Known in den Himmel gezimmert hat und dabei so dynamisch, explosiv und exakt... mich würde es nicht wundern wenn er der in knapp zwei Wochen zum Weltmeister gekürt würde. Und darüber entscheidne wohl vor allem die Nerven, dass die Jungs das können stet zu keiner Zeit auch nur annähernd in Frage. Bei R. Hollands Flug war ich dann ehrlich gesagt nicht mehr ganz so beeindruckt. Das klingt jezt vielleicht ein wenig blöd, aber er hat sich immer wieder ein paar Winkelfehler gegönnt und war nicht annähernd so souverän wie die Franzosen. Nicht dass das jetzt jemand flasch versteht, wenn ich sage "Rob Holland hat mich nicht überzeugt", dann stehen da hinterher aufm Scoresheet sicher auch um die 80%, aber es war eben im Vergleich zu Popov und Oddon nicht ganz auf dem gleichen Niveau.



Leider hab ich heute das fotografieren vergessen... nur unseren Paradiesvogel Phil Varinot hab ich mal abgelichtet, wie er sein Programm durchläuft. Als ich Phil 2019 das erste mal gesehen hab, dachte ich, der ist sicher berühmter Rockmusiker und kennt Mick Jagger und Co. und ist auf den grossen Bühnen dieser Welt zuhause. Aber weit gefehlt... Phil ist ein echt schräger Vogel, konsumiert Red Bull in rauen Mengen und trinkt nur zum essen Wasser "weil das essen den Geschmack von Red Bull verfälscht". Ich wollte fast schon eine Wette ausloben, aber da sein beruf viel zu leicht zu ergoogeln ist, erspare ich es mir zu fragen, womit er seine Brötchen verdient. Wenn man ihn sieht, würde aber wohl NIEMAND drauf tippen dass er als Boeing 777 Kapitän bei Air France unter Vertrag steht. Aber seht selbst, Phil wie er mit Kippe in der einen Hand, Red Bull Dose in der anderen sein Programm durchläuft...






Abends haben wir wieder im Hotel gegessen, auch weils ein bisschen genieselt hat und niemand richtig Lust hatte in die Stadt zu fahren. Unsere Gruppe aus mittlerweile auf ca. 14 Leute angewachsen und die Unterhaltungen sind äusserst kurzweilig.

Langsam wirds ernst, wir dürfen nich höschstens zwei Tage trainieren, bevor die WM dann eröffnet wird und aus Spass Ernst wird. Ich denke (oder hoffe) dass ich dann nicht mehr um 1 Uhr morgens am Computer sitze, sondern mit Leistungsschlaf beschäftigt bin.

Am 3.8. Abends wirds jedenfalls "offiziell" und die WM beginnt mit der Eröffnungsfeier. Bis meld ich mich aber nochmal. Aber erstmal muss ich schlafen... ciao

Sonntag, 31. Juli 2022

31.7. Sonntag

Heute hat das Wetter wieder prima mitgespielt und es war den ganzen Tag nur ganz leicht bewölkt und die Sonne hat geschienen, ohne dass es zu warm war. Nach dem Frühstück sind wir die 200m zum Flugplatz gelaufen, wo die meisten Flieger schon auf dem Vorfeld standen. Im Training läuft es so ab, dass der Veranstalter einen Zeitplan aufstellt, bei dem jeder Pilot 10min in der Box hat, mit 1min Pause zum nächsten. D.h. man lässt an, wenn der Pilot vor einem startet, rollt zur jeweiligen Bahn, startet, während der andere noch über einem turnt und wartet dann nördlich der Box darauf, dass die Box frei wird und man selbst dran ist. Das alles läuft sehr diszipliniert und kontrolliert ab. Gefühlt wird mehr gefunkt als auf anderen Plätzen / Wettbewerben, aber bei zwei parallelen Bahnen, gemischtem Verkehr mit Segelfliegern, motorisiertem Platzrundenverkehr und Kunstflug direkt überm Flugplatz gehts nicht anders.




Die Atmosphäre hier ist sehr entspannt, kameradschaftlich und fast schon familiär. Ich bin mir aber sicher dass das wenn die WM mal angefangen hat, doch noch ein bisschen "ernsthafter" wird. Das Teilnehmerfeld ist mit nur 42 Piloten auch recht übersichtlich und neben den von der FAI gesperrten Russen fehlen auch Nationen wie Tschechien, UK, Irland, einige andere sind nur mit einem oder zwei Piloten vertreten, dafür stellt aber Frankreich mit 10 Piloten ein Viertel des Teilnehmerfeldes... 

Tanken läuft hier auch so, wie ich es noch nie irgendwo gesehen habe. Die AVGAS-Tankstelle (Flugbenzin, für die weniger Luftfahrtaffinen) wird von einer Autotankstelle betrieben. D.h. man rollt zur Tankstelle und geht erstmal durch ein Tor im Zaun zur Kasse der Autotankstelle und sagt den Mädels dass man tanken will. Dann kommt eine von denen mit, schliesst die Zapfsäule auf und man tankt, danach räumt sie wieder alles auf und sperrt zu und man geht mit rein zum zahlen... das machen die dann ca. 42x am Tag... 😂 mal sehn wie lange die das noch so durchhalten.

Dafür ist die Tankstelle aber auch recht gut sortiert. Von Sprit für Fahr- und Flugzeuge über Getränke aller Art, Süssigkeiten, Snacks wie Hotdogs und Sandwiches, Hygieneartikel für den vergesslichen Reisenden bis zu Hunde- und Katzenfutter kann man hier noch für einen relativ schmalen Taler alles erwerben (nur das AVGAS kostet soviel wie in D...). Autobezin kostet hier aktuell 1,54 EUR, wenn also jemand zufällig in der Nähe ist...

Mein Trainingsslot war heute kurz vor 11,der Flug selbst hat zwar Spass gemacht, war aber relativ für die Tonne oder wie andere sagen "a waste of time and fuel" 😉 Aber auch bei ´nem schlechten Flug lernt man dazu und wenn es nur die Orientierung in der Box ist. Ausserdem hab ich mir vorgenommen alle Fehler schon im Training zu machen, dann kann ich im Wettbewerb nix mehr falsch machen 😝




Während der Mittagszeit hatte der Veranstalter zu einem "Tag der offenen Tür" eingeladen, um der lärmgeplagten Bevölkerung die Chance zu geben, die, die sie da schon in den vergangenen Wochen und noch intensiver in den kommenden beiden Wochen beschallen werden, live kennen zu lernen. Das sah dann so aus, dass wir unsere Flieger in einem grossen Kreis aufgestellt haben und während ich mich mit einem polinischen Kunstflieger den ich noch aus den Advancend-Tagen kenne unterhalten habe, waren wir plötzlich umringt von gefühlt 1000 Leuten, die alle Fotos machen und die Flieger anschauen wollten. Auch hier hat sich dann schnell die Spreu vom Weizen getrennt und die Teams, die sich zu vermarkten wissen, haben Flyer, Poster und Autogrammkarten herausgeholt und für Fotos posiert, ich hab nur die Fraktion 3 - 11 Jahre alt abbekommen, die wollten keine Autogramme, die wollten mal ins Cockpit schauen oder sich reinsetzen, aber es hat Spass gemacht und die Kids waren happy 😂



Nach zwei Stunden haben die Ordner die Zuschauer wieder hinter die Absperrung "gescheucht" und das Training ging weiter. Wir haben relativ bald unsere Flieger eingeräumt und sind schon zurück ins Hotel, als das Training noch im Gange war. Kurz vor der Mittagspause ist jetzt auch Martin angekommen, somit sind wir bis auf Flo komplett. Da die Küche im Hotel heute Ruhetag hatte und wir auch mal etwas Abwechslung wollten, sind wir in die Stadt zum essen. Am Marktplatz sind rundum Restaurants mit überdachten Terrassen und es war nicht schwer auch für mehr als 10 Leute ein Restaurant zu finden. Die Runde haben wir heute noch um drei Luxemburger erweitert, unser "Hotel-Team" wird immer internationaler und die sprachlich ist französisch in der Überzahl. 




Für morgen scheiden sich die Wettervorhersagen. Der eine sagt, fliegbar und trocken, der andere zwischendurch nass und tiefe Wolken. Mal sehn was eintrifft, wir müssen´s eh so nehmen wie´s kommt. Wie schon gesagt, die Atmosphäre hier ist richtig gut und kameradschaftlich. Jeder ist gut drauf und entspannt, so dass es richtig Spass macht hier zu sein. Das war´s dann aber auch schon wieder!

PS: wenn ihr auf die Bilder klickt, könnt ihr sie in gross ansehen!

Samstag, 30. Juli 2022

30.7., Samstag

Heute wäre für mich der erste wirkliche Trainingstag gewesen... Wäre, weil es schon während des Frühstücks angefangen hat zu regnen und bis jetzt (kurz vor Mitternacht) noch nicht wieder aufgehört hat. Anfangs war der Ausrichter noch optimistisch, dass vielleicht einige Flüge stattfinden können, es wurde aber dennoch schon am frühen Vormittag der Tag komplett gecancelt. Insofern gibts auch nicht wirklich was zu berichten. Ich habe den Tag mit arbeiten verbracht (merke, wer an seinen Arbeitstagen nicht fleissig genug ist, muss eben an Wochenenden und im Urlaub ran). Am Abend ist auch Rene zu uns gestossen, damit fehlen nur noch Martin und Flo, die morgen (Sonntag) bzw. Montag anreisen wollen. Bilder hab ich heute auch keine für Euch, obwohl mein Reich für die nächsten beiden Wochen kann ich herzeigen. Nix feudales, aber sauber und funktional... und in laufweite zum Flugplatz, was eindeutig der grösste Vorteil ist, weil man schnell mal hin und herkann und nicht den ganzen Tag bei 35°C am Flugplatz herumhängen muss (es soll in den kommenden Tagen wieder richtig warm werden).



Zum Abendessen haben wir uns wieder in gewohnter Runde getroffen und im Hotel gegessen. Die Speisekarte ist zwar übersichtlich, aber die beiden Gerichte die ich bisher gegessen habe waren sehr gut und völlig ausreichend. Klaus hat uns für morgen mit einer Unbekannten, bestehend aus unseren Figurenvorschlägen für die Unbekannten, versorgt. Eigentlich ist es zwar nicht im Sinne des Erfinders, dass man seine Unbekannten Figuren im Training aufm Wettbewerb vor den Augen aller fliegt, aber besser wir fliegen sie hier nochmal als gar nicht 😉

Dank Mirko hab ich jetzt auch geschnallt, wie man die Kommentarfunktion so freischaltet, dass man sich nicht extra dafür anmelden muss (Danke für den Tip Mirko!). Ihr dürft also ab sofort kommentieren (was mir nicht passt lösche ich sowieso ungefragt 😄 ). Abschliessend noch eine Anmerkung in eigener Sache: dieser Blog ist nicht das offizielle Sprachorgan des Aeroclubs oder des Kunstflugverbandes, sondern einzig meine eigene, private Angelegenheit. Ich versuche die Dinge aus meiner Sicht zu schildern und manchmal bin ich dabei vielleicht nicht ganz politisch korrekt, aber nachdem ich jetzt ja gesagt habe dass ich weder der DAeC, noch der DKuV bin, kann egal was ich von mir gebe, keinem der beiden Organe daraus irgend ein Nachteil entstehen. ;-)

Soviel (oder sowenig) für heute, ich hoffe morgen isses trocken und wir können fliegen!

Gute Nacht!

Freitag, 29. Juli 2022

29.7. Anreise

 Heute war es soweit, ich bin in Polen angekommen. Nachdem die Wettervorhersagen für den Nachmittag nicht so rosig waren, wollte ich so früh es geht wegkommen, 

bevor die Gewitter aus den Alpen herausdrücken. Mein Kumpel hat das wohl irgendwie gerochen und den Flieger, gewaschen, getankt und gecheckt hingestellt, so dass

ich eigentlich nur noch mich selbst und mein Gepäck einladen musste, dann konnte es sofort losgehn. Danke Girgl, Du hast was gut bei mir!!!

Im nachhinein war die Hektik unegründet, weil das schlechte Wetter bei weitem nicht so schnell kam als vorhergesagt und so bestand die Anreise aus nicht viel mehr als starten, 2h 10 einem rosa Strich aufm iPad nachfliegen und landen, aber ich will mich nicht beschweren, ich mag so entspannte Anreisen eigentlich ganz gerne ;-)




Ein CB irgendwo in der nördlichen Oberpfalz


Simmal des is für Di! Legnica!

Regensburg

Leszno ist ein für unsere Verhältnisse sehr grosser Grasplatz, mit 3 Bahnen und viel Betrieb. Die Box liegt direkt überm Platz, dort wird von morgens bis Abends geturnt. Parallel dazu fliegen Segelflieger und hin und wieder auch der ein oder andere Motorflieger/Hubschrauber. Das alles wird von der Crew im Tower sehr professionell gehandlelt, aber das heisst auch relativ viel funken, zum rollen, zum starten, im holding bevor man in die Box darf, dann wieder nach dem turnen, zur Landung und zum rollen zurück zur Abstellfläche. Das soll jetzt keine Kritik sein, es ist nur eine Beschreibung dessen was hier mein erster Eindruck bei der Ankunft war.

Direkt nach der Ankunft wurde ich von Dennis begrüsst, der als einziger die Stellung gehalten hat. Martin, Rene und Flo kommen erst in den nächsten Tagen, waren aber in den vergangenen Wochen schon hier um sich einzufliegen. Klaus hatte dankenswerter Weise gleich noch einen Trainingsslot für mich organisiert, sodass ich wider erwarten sogar schon einmal in der Box war.





Die Polen machen´s uns nicht einfach... Ich hab aktuell noch kein Bild von der Box, aber sollte ich eines finde werd ich´s posten. Stellt Euch einfach einen Grasplatz vor, mit 3 gut markierten Bahnen und darüber gelegt, aber in keinem Winkel passend die Boxmarkierung. Alles mit weissen Tüchern markiert ist das manchmal schon ein bisschen verwirrend. Aber es ist ja für jeden gleich und dann ist es auch wieder fair. Wobei hier manche schon über 20 Traininggsstart haben (das ist fast soviel wie ich dieses Jahr in Summe trainiert hab).

Es sind wohl jetzt die allermeisten Piloten eingetroffen und man sieht viele bekannte Gesichter, aber auch ein paar Neue. Ich war heute der letzte in der Box und nach dem einräuen sind wir relativ bald ins nur rund 200m entfernte Hotel gefahren und haben uns anschliessend in einer italienisch-schweizerisch-französisch-deutschen Gruppe auf der Terrasse zum Bier getroffen. Nach zwei Jahren Corona-bedinger Wettbewerbspause (damit meine ich EM/WM; nationale Wettbewerbe gab es natürlich weiter) war es ein sehr schöner, entspannter Abend.

Für morgen ist die Wettervorhersage eher bescheiden, es soll zeitweise regnen und die Wolkenuntergrenze soll wohl tief sein. Mal sehn wie das mit dem streng durchgetakteten Trainingsplan so läuft. Wenn nix dazwischen kommt, komm ich morgen 2x in die Box. Dann werd ich auch ein paar mehr Bilder für Euch haben, für heute müsst ihr mit dem hier Vorlieb nehmen, ich bin müde und probier mal mein Bett aus. Bis dahin, viele Grüsse aus Leszno!


Mittwoch, 20. Juli 2022

Vorschau, noch 1,5 Wochen bis zur Anreise

Es wird langam spannend. Noch 1,5 Wochen bis zu meinem Abflug nach Polen. Teile der Mannschaft sind schon tageweise Vorort, um sich in der Box einzufliegen, die laut denen die dort schon geflogen sind wohl sehr schwierig liegt (keine vernünftigen Referenzen in der Umgebung und am Boden keine Linien oder Merkmale die man als Anhaltspunkt nutzen könnte. Ich kann leider erst am 29.7. anreisen und muss dann versuchen in den letzten Tagen noch so viele Starts wie möglich in der Box zu bekommen.

Hier der Link zu einer Webacm am Platz, auf der man ab und an schon einen Flieger erkennen kann: Webcam Leszno 

Team Germany besteht dieses Jahr nur aus 5 Piloten (Flo Berger, Rene John, Martin Albrecht, Dennis Stächelin und mir) und Klaus Schrodt als Trainer und Team Manager. Bis zu meiner Abreise gibts noch ein paar Dinge zu organisieren, Teamklamotten werden grade produziert und dann "just-in-time" geliefert, ich muss noch jemanden finden der nen Koffer von mir im Auto mitnimmt (leider passt nicht alles in die Extra) und dann die Anreise planen (aktuell plane ich von Straubing aus zusammen mit Martin am 29.7. Abends anzureisen, passendes Wetter vorausgesetzt).